3 Tage Sommerkirmes in Nitztal
Das zweite Juli-Wochenende steht in Nitztal alljährlich unter dem Motto: Es ist wieder Kirmeszeit. An drei schönen Sommertagen feierten die Nitztaler und viele auswärtige Gäste mit Live-Musik des überregional bekannten Rock-Pop-Acoustic-Duo „Seite-an-Saite“ am Kirmessamstag sowie musikalischer Umrahmung der Spielkartenturniere durch die „Jagdhornbläsergruppe St. Jost“ am Kirmessonntag bis in die späten Abendstunden. Kühle Getränke, eine Hüpfburg für die ganz jungen Gäste, zünftige Kirmesspeisen sowie ein selbstgebackenes Kuchenbuffet durften hier nicht fehlen. Die Ausrichter der Kirmes, die St. Seb.-Schützenbruderschaft Nitztal, der Möhnenverein Nitztal sowie Ortsvorsteher und Ortsbeirat blicken zufrieden auf ein schönes Fest zurück, das im nächsten Jahr mit Sicherheit Wiederholung finden wird.
Ein frisch gezapftes Bier bei tollen Sommertemperaturen – zufriedene Ausrichter und Gäste nach gelungenem Fassanstich durch den Oberbürgermeister der Stadt Mayen Dirk Meid. Startschuss für drei Tage Kirmesprogramm in und vor der Schützenhalle in Nitztal.
Der festlich geschmückte Dorfbaum auf dem Weg zum Kirmesgelände.
„Seite-an-Saite“ begeisterten live und bei freiem Eintritt alle Gäste
Erfüllten das gesamte Tal mit imposanten und klanggewaltigen Musikstücken – die „Jagdhornbläsergruppe St. Jost“
Die Majestäten und Pokalsieger 2023
(v.l.n.r.) Scheibenkönig Andreas Schlich, Bürgerkönigin Sandy Raschke, Vogel- und Scheibenprinzessin Jasmin Schlich, Vogelkönigin Ulrike Ackerknecht, Jagdpächterpokal Lucas Müller, Brudermeisterin Kerstin Müller, zukünftiger Bambini-Schütze Finn Alheit,
Depta-Pokal Christoph Schmitt.
Herzlichen Glückwunsch!
Besser konnte der Tag gar nicht laufen.
Nicht nur die Sonne strahlte am Morgen des 08.06.2023, als der musikalisch durch das Fanfarencorps Grün-Weiß Mayen angeführte Festzug der Nitztaler Schützen durch das Dorf zog:
Schützenkönigin Simone Mannebach freute sich sehr über die zahlreichen Schützenbrüder und Schützenschwestern, die eigens zu Ihrer Abholung angetreten waren und gewährte allen einen perfekten Empfang bei gekühlten Getränken und kleinem Imbiss im Garten.
Nach der anschließenden Kranzniederlegung und Totenehrung auf dem Friedhof, starteten die Wettkämpfe am frühen Nachmittag.
Bei bestem Sommerwetter verbrachten Schützen, Gäste und auch die zahlreichen Helfer an Theke und Küche einen schönen Tag vor und in der Schützenhalle, bei bester Verpflegung und guter Laune.
Den Jagdpächter-Pokal schoss Lucas Müller, den traditionellen Depta-Pokal errang Christoph Schmitt.
Jasmin Schlich konnte sich neben dem Hans-Schmitt-Pokal auch die beiden Majestätentitel Scheibenprinzessin sowie Vogelprinzessin sichern und vertritt im nächsten Jahr damit die Bruderschaft auf dem Bezirksjungschützentag.
Besonders eilig hatte es in diesem Jahr die Vogelkönigin: Ulrike Ackerknecht konnte bereits um 16.20 Uhr mit dem 60. Schuss ihre zweite Regentschaft nach 2009 festmachen.
Sie vertritt gemeinsam mit dem neuen Scheibenkönig Andreas Schlich im August in beim Bezirksbundesfest in Reudelsterz die Bruderschaft im Wettkampf um den Bezirkskönig.
Neben den vereinsinternen Schießen wurde auch ein Bürgerkönigsschießen durchgeführt, welches sich großer Resonanz erfreute. Für alle Gäste und Schießinteressierte bestand die Möglichkeit (unter Aufsicht) ebenfalls mal die Gelegenheit zu haben, auf einen Holzadler zu schießen. Den Vogel im wahrsten Sinne abgeschossen hat Sandy Raschke, die sich nunmehr Bürgerkönigin 2023 nennen darf.
Und auch nach der Siegerehrung saß man noch gemütlich in der Halle zusammen und feierte die neuen Majestäten und Pokalsieger.
Die Schützen Nitztal bereiten sich nunmehr auf die bevorstehende Kirmes vom 08.07.-10.07.2023 vor.
An drei Kirmestagen wird es vor und in der Schützenhalle ein kleines Programm geben.
Jetzt schon vormerken: Am Samstag, dem 08.07.2023 spielt ab ca. 21 Uhr das Rock-Pop-Acoustic Duo „Seite an Saite“. Der Eintritt ist frei!
Zufriedene Gesichter nach erfolgreichem, traditionellen Fassanstich durch den Oberbürgermeister der Stadt Mayen Dirk Meid, gemeinsam mit den Ausrichtern und Gästen.
3 Tage Kirmes in Nitztal: Vom 09.-11.07.2022 fanden sich zahlreiche Gäste aus Nah und Fern in Nitztal ein und feierten mit den Ausrichtern der Schützenbruderschaft Nitztal, dem Möhnenverein Nitztal sowie dem Ortsbeirat endlich wieder Kirmes nach zweijähriger pandemiebedingter Pause.
Den Gästen wurde ein buntes Programm geboten: Der Spielmannszug Grün-Weiße Banausen Kürrenberg e. V. läutete den Fassanstich am Kirmessamstag ein. Weiter ging es mit dem Rock-Pop-Akustik Duo „Seite-an Saite“, die es verstanden, das Publikum mit viel Leidenschaft und Gefühl und nur begleitet mit Gitarre und Ukulele bis tief in die Nacht feiern zu lassen.
Der Kirmessonntag wurde in diesem Jahr neu gestaltet und so weitete man am Nachmittag nach dem Frühschoppen neben den üblichen Spielkarten Turnieren das Kaffee- und Kuchen-Angebot auf einen Seniorenkaffee aus.
Der eigens angereiste Chor „inTakt“ des Gesangvereins Eintracht Kürrenberg sorgte mit einigen Stücken für eine tolle musikalische Unterhaltung inmitten des Kirmesgeländes. Die Jagdhornbläsergruppe St. Jost erfüllte mit eindrucksvollen, klanggewaltigen Musikstücken und beindruckendem Echo das gesamte Nitztal.
Zufrieden schloss die Kirmes am Kirmesmontag mit dem Spätschoppen und der traditionellen Verbrennung des Kirmesmannes, eigens gebaut und an allen Kirmestagen bewacht von der Dorfjugend.